Heute möchte ich Euch einen weiteren Wohntrend vorstellen, den ich in unserer neuen Wohnung umgesetzt habe. Zum einen ist dies die Bilderwand oder auch Collage genannt, die ich mit einem zweiten Trend, den man nicht nur aus dem Bereich Wohnen kennt, kombiniert habe. Dabei handelt es sich um das Lettering bzw. kunstvolle Schreiben.
Eine Bilderwand oder Collage gestalten
Die Bilderwand zeichnet sich durch eine Vielzahl an Bildern aus, die nebeneinander an einer Wand des Raumes platziert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bilder strukturiert oder wild durcheinander angeordnet werden. Sie können eng beieinander, weit auseinander, gemischt im Hoch- oder Querformat oder auch schief hängen – das spielt alles keine Rolle. Wichtig ist, dass es mehrere Bilder sind, die erkennbar zusammengehören. Schwarz-weiß oder Farbe, nur Fotografien oder auch Sprüche – alles passt zusammen, wenn es Euch gefällt.
Ganz einfach selbst gemacht
Zum Gestalten einer Bilderwand braucht es gar nicht viel. Ein paar Bilderrahmen in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen, Hammer, Nägel und natürlich Eure Lieblingsmotive. Wer es sehr clean und aufgeräumt mag, nimmt die gleiche Form, Farbe und Größe. Die Motive können aus Magazinen ausgeschnitten und ausgedruckt werden oder von Postkarten und Fotos vom letzten Familienurlaub stammen. Was Ihr nehmt, bleibt ganz allein Eurer Vorliebe überlassen.
Meine Lettering-Collage
Ich habe mich für eine Collage aus Sprüchen in schönen Schriftarten (Lettering) entschieden, gerahmt in weiß und grau, da sich diese Farben durch unser gesamtes Wohnkonzept ziehen. Die Sprüche sind teilweise Songtexte, die uns verbinden oder stammen von Postkarten, die ich im Laden gefunden habe.
Inspirationen von Postershops
Man kann sich aber auch von Onlineshops inspirieren lassen, die Poster genau für diese Art von Bilderwänden verkaufen. Wer sich das Geld dafür sparen möchte, stellt die Spruchbilder dann einfach selbst her. Dazu gibt es im Internet einige kostenfreie Anbieter, die eine Reihe von kunstvollen Schriften anbieten, fernab der Standard-Schriften von Microsoft und Co. Zu nennen sind hier beispielsweise Piktochart oder Picmonkey. Vielleicht seid Ihr ja sogar so talentiert, dass Ihr die Sprüche von Hand schreiben könnt? Lasst Eurer Kreativität freien Lauf!
Sprüche für die Bilderwand zum Download
Und wenn Ihr so gar keine Idee oder kein Talent habt, dürft Ihr auch gerne meine Vorlagen downloaden, die ich selbst entworfen habe:
Viel Spaß beim Dekorieren!